- Fertigung gemäß DIN EN 12737
- Betonfestigkeit C50/C60
-
Die geschlossenen Platten mit einer Belastbarkeit bis 825 kg Tiergewicht, 3 to; 5 to oder 10 to Achslast werden hauptsächlich als Liegefläche im Boxenlaufstall oder als Gangabdeckung genutzt. Herstellung nach DIN EN 12737, teilweise mit Zusatzbelastung.
-
Die Lochplatten mit einer Belastbarkeit von 3 to oder 5 to Achslast, werden hauptsächlich für die Rinder- und Kälberhaltung auf Stroh genutzt.
- Fertigung gemäß DIN EN 12737
- Betonfestigkeit C50/C60
Lochdurchmesser: 35 mm Rostenbreite: 500 mm Auflager: 120 mm -
Die Einzelstäbe mit den verschiedenen Schlitzbreiten finden ihren Einsatz insbesondere bei der Sanierung von Altställen (bis 825 kg Tiergewicht). Betonfestigkeitsklasse C50/60.
- Fertigung gemäß DIN EN 12737
- Betonfestigkeit C50/C60
Spaltenbreite: 20 mm = Sauen 30 mm = Kälber/Jungvieh 35 mm = Großvieh 40 mm = Austausch Auftrittsbreite: 150 mm Auflager: bis 3500 = 120 mm ab 3600 = 150 mm -
für Kartoffel- oder Zwiebellagerhallen; Kompostierungsanlagen
- Betonfestigkeit C50/C60
- Belastung bis 30 kN/qm - bis 10 to Achslast befahrbar
- bis ca. 9% Schlitzanteil
- mit Hart-PVC-Abstandshaltern, Schlitzbreite 2cm
Spaltenbreite: 2,0 cm Auftrittsbreite: 12,3 cm Breite mit Abstandshalter: 80,0cm + 100,0 cm Auflager: 12,0 cm -
Stahlbeton-Wände für Fahrsiloanlagen - statisch berechnet nach neuester DIN 11622 Verschieden Systeme - immer das passende Fahrsilo für bestes Gärfutter! Fahrsilo-Wandelemente aus Stahlbeton-Fertigteilen
- Verdichtung mit Fahrzeugen von 22 to. Gesamtgewicht möglich
- Betonfestigkeit C40/C50
- Steigungswinkel von 20% ermöglicht bis zu 25% mehr Lagervolumen
- Einfaches und schnelles Errichten aller Bauteile
- Bedseitige Belastbarkeit aller Wandelemente
- Expositionsklasse XC4, XA3, XF1
- Statische Berechnungen für die Nutzung als Außen-/ Innen- und Doppel-U-Wand
- Nutzhöhen 100 - 500 cm
-
Fahrsilo-Stützwände aus Stahlbeton-Fertigteilen
- Lieferbare Nutzhöhen: 100, 150 und 200cm
- Verdichtung von Fahrzeugen von 22 to. Gesamtgewicht möglich
- Betonfestigkeit C40/C50
- Steigungswinkel von 20% ermöglicht bis zu 25% mehr Lagervolumen
- Einfaches und schnelles Errichten aller Bauteile
- Expositionsklasse XC4, XA3, XF1
- Statische Berechnungen für die Nutzung als Außen-/ Innen- und Doppel-U-Wand
-
Die wichtigsten Merkmale des Suding-Behälter-Systembaus:
- Fassungsvermögen von 75 bis 6520 cbm
- Dauerhaft
- Technisch ausgereift
- Anpassungsfähig
- Umweltfreundlich
- 5 Jahre Garantie
-
Vorteile des CENO-Hochsilodachs:
- Dachneigung von 23° gewährt optimales Ableiten/ Abrutschen von Regenwasser, Schnee und Hagel
- In Farben Moosgrün, Smaragdgrün und Fenstergrau erhältlich
- Anfertigung mit Hohlschnitt – kein flattern und pumpen des Daches
- Weniger Verschleiß durch hohe Eigenspannung – die Bildung von Wasser- und Schneesäcken auf dem Dach wird verhindert
- Membranware mit Flächengewicht von ca. 900 g/m² und fest verschweißten Gurten
- Hohe Nahtfestigkeiten durch Hochfrequenz Schweißmaschinen – Nahtbreiten bis zu 80 mm
- Kein Nachspannen nötig – feste Fixierung an der Behälterwand
- Dach reicht über die Behälterkante hinaus – ungehindertes Abrutschen von Schnee/ Hagel
-
Das SU-Block-System von Suding ist eine flexible Bauweise, mit der sich zum attraktiven Preis viele Projekte ohne weitere Betonarbeiten realisieren lassen. Durch das Stecksystem sind die Betonblöcke einfach auf- und abzubauen und bieten dadurch eine hohe Flexibilität – ein Umbau oder eine Erweiterung ist jederzeit möglich und schnell umgesetzt. Das hohe Eigengewicht des SU-Blocks ermöglicht den stabilen und unkomplizierten Bau von:
- Boxen für Schüttgüter: Kies, Sand, Klärschlamm, Hackschnitzel, Agrarprodukten
- Trennwänden und Abgrenzungen
- Anfahrschutz
- Schall- und Brandschutzwänden